Was ist das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal?
Das "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portal ist eine Möglichkeit, Projekte und Ideen gemeinsam mit vielen Menschen zu finanzieren. Eine Idee kann – wenn sie richtig kommuniziert wird – viele Menschen begeistern, mitreißen, überzeugen. Ihre VR-Bank Würzburg unterstützt kreative Ideen und soziale Projekte in unserer Region, indem sie diese Plattform zur Verfügung stellt. Falls Sie eine Idee haben, die nur darauf wartet umgesetzt zu werden, nutzen Sie Ihre Chance.
Was ist Crowdfunding?
Crowdfunding ist ein webbasiertes Finanzierungsmodell, bei dem Projektideen durch die Unterstützung von vielen Personen finanziert werden.
Worum geht es bei den Projekten?
Die Projekte können unterschiedlichste Ziele haben, müssen aber immer gemeinnützig sein. Auf dieser Plattform finden Sie folgende Kategorien: Bildung, Jugend, Kultur, Nachhaltigkeit, soziales Engagement, Sport, Umweltschutz
Darf jeder die Projekte unterstützen?
Personen ab 16 Jahren können Projekte unterstützen. Voraussetzung ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung. Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
Wer darf Projekte einstellen?
Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der VR-Bank Würzburg können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Voraussetzung ist eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder Institution, dass das geplante Projekt befürwortet wird. Dazu ist das Ausfüllen und Abgeben des Legitimationsformulars erforderlich. Dieses laden Sie sich bei der Anlage eines neuen Projekts herunter.
Ein Konto bei der VR-Bank Würzburg ist keine Bedingung für die Teilnahme.
Was passiert mit dem Geld für das Projekt?
Die Gelder, die sogenannten Fundings, die während der Crowdfunding-Kampagne eingezahlt werden, werden von Ihrer VR-Bank Würzburg auf ein Treuhandkonto eingezahlt. Jede Zahlung besitzt eine ID und eine Transaktionsnummer, womit eindeutig das Projekt und der Unterstützer einander zugeordnet werden können. Jede Zahlung hat damit einen Sender, einen Empfänger und ein Datum. Wird das Fundingziel erreicht, wird die Summe aller Einzahlungen vom Treuhandkonto auf das Projektkonto des Projektinitiators gebucht. Scheitert die Finanzierung, gehen alle Einzahlungen an die Unterstützer zurück.
Was kostet die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals?
Die Benutzung des "Viele schaffen mehr"-Crowdfunding-Portals ist für Projektinitiatoren, Unterstützer und alle sonstigen Nutzer kostenfrei. 100 Prozent der Fundings gehen bei einem erfolgreichen Projekt direkt an den Starter, ohne dass Provisionen oder sonstige Gebühren abgezogen werden.
Ist die Plattform öffentlich oder ist eine Registrierung erforderlich?
Die Plattform ist insoweit öffentlich, als dass sich jeder Nutzer die verschiedenen Projekte ansehen kann. Wenn es um das tatsächliche Unterstützen eines Projekts geht, ist eine Registrierung notwendig.
Kann ich auch Projekte starten, die nicht im Geschäftsgebiet der VR-Bank Würzburg liegen?
Nein, es sind nur Projekte im Geschäftsgebiet der VR-Bank Würzburg möglich. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob diese ebenfalls eine Crowdfunding Plattform anbietet.
Was ist der Unterschied zwischen Spenden und Unterstützen?
Spenden: Spenden können nur an gemeinnützige Organisationen gehen. In dem Fall wird Geld für ein Projekt gespendet. Der/die Spender/in erhält keine Gegenleistung.
Unterstützen: Beim Crowdfunding spricht man meistens von unterstützen, da der/die Unterstützer/in oft von den Projektinitiator/innen ein Dankeschön in Form einer ideellen Gegenleistung bekommt.